Unsere Geschichte beginnt mit einer einfachen Erkenntnis
Finanzielle Bildung sollte zugänglich, verständlich und auf echte Menschen zugeschnitten sein. Seit 2019 helfen wir Familien dabei, ihre Budgets zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Was uns antreibt
Vor sechs Jahren saß ich in einem Café in Wittlich und hörte zu, wie eine junge Mutter ihrer Freundin erklärte, dass sie keine Ahnung habe, wohin ihr Geld jeden Monat verschwindet. Das Gespräch hat mich nicht losgelassen.
Ich erkannte, dass es nicht an mangelnder Intelligenz lag – es fehlten einfach die richtigen Werkzeuge und das Verständnis für die Grundlagen. So entstand die Idee für vireloxaraq: praktische Finanzbildung, die wirklich funktioniert.
Heute begleiten wir Menschen dabei, ihre finanzielle Situation zu verstehen, ohne komplizierte Fachbegriffe oder unrealistische Versprechungen.

Unsere Prinzipien
Ehrlichkeit vor Verkauf
Wir versprechen keine Wunder oder schnellen Reichtum. Stattdessen zeigen wir realistische Wege auf, wie sich Ihre finanzielle Situation schrittweise verbessern kann.
Verstehen, nicht auswendig lernen
Jeder Mensch hat andere Lebensumstände. Deshalb erklären wir die Grundlagen so, dass Sie eigene Entscheidungen treffen können – anstatt starre Regeln zu befolgen.
Langfristig denken
Finanzielle Stabilität entsteht durch kontinuierliche, kleine Veränderungen. Wir fokussieren uns auf nachhaltige Gewohnheiten statt auf kurzfristige Tricks.
Die Menschen hinter vireloxaraq
Unser kleines Team bringt verschiedene Perspektiven mit – von der Familienplanung bis zur Unternehmensberatung

Matthias Wenzel
Gründer & Finanztrainer
Früher Bankberater, heute leidenschaftlicher Bildungsvermittler. Matthias erklärt komplizierte Finanzthemen so, dass sie jeder versteht.

Sarah Hoffmann
Programmberaterin
Sarah unterstützt unsere Teilnehmer dabei, das Gelernte in ihren Alltag zu integrieren. Sie kennt die typischen Stolpersteine aus eigener Erfahrung.
Unser Ansatz: Praxis vor Theorie
Viele Finanzberater sprechen von abstrakten Konzepten. Wir arbeiten mit konkreten Beispielen aus dem echten Leben. Ein typischer Kurstag bei uns beginnt nicht mit PowerPoint-Folien, sondern mit einer Frage: "Was beschäftigt Sie gerade bei Ihrem Budget?"
Dann schauen wir gemeinsam auf anonymisierte, aber realistische Beispiele. Eine Familie mit zwei Kindern und einem Einkommen. Ein Student, der zum ersten Mal eine eigene Wohnung finanziert. Ein Paar kurz vor der Rente.
Die besten Erkenntnisse entstehen, wenn Menschen merken: "Das ist ja genau meine Situation!" Dann wird aus trockener Theorie plötzlich ein Werkzeug, das sie sofort verwenden können.
Unsere nächsten Programme starten im Herbst 2025. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich gerne – wir informieren Sie über freie Plätze und passende Termine.
Mehr über unsere Programme